Skip to main content
  • Alter

    Alter

    Ab 14 Jahren
  • Datum

    Erstellt am

    31.07.2024
  • Download

    Material

    Download

Demokratie - Anspruch und Wirklichkeit

Eine Auseinandersetzung mit den zahlreichen Facetten von Demokratie sowie (aktuellen) Herausforderungen in der Demokratie.

Eine demokratische Grundhaltung bildet die Basis für eine gelingende Antisemitismusprävention. In diesem Modul sollen den Teilnehmenden (TN) einige Facetten gelebter Demokratie deutlich werden. Sie lernen dabei, dass Demokratie über eine Regierungsform hinaus auch als eine Lebensform verstanden werden kann. Gleichzeitig werden auch (aktuelle) Heruasforderungen der Demokratie in Deutschland nicht ausgeklammert, sondern mit Hilfe einer Positionierungsübung zur Sprache gebracht. So werden Ängste, Kritik und Empörungen wahr- und ernstgenommen, ohne dabei eine Komplexitätsreduzierung durchzuführen.

ZIELE

  • Die TN setzen sich, in Anknüpfung an ihr bereits vorhandenes Wissen, mit den verschiedenen Facetten von Demokratie auseinander.
  • Die TN erkennen auch ihren Anteil an dem demokratischen Prozessen in der GEsellschaft (Lebensform, Partizipation) 
  • Die erkennen die (positiven) Aspekte und Ansprüche von Demokratie und die Relevanz von Demokratie als "Werkzeug" gegen Diskriminierung.
  • Die TN setzen sich sowohl mit der Komplexität von Demokratie als auch mit (aktuellen) Herausforderungen der Demokratie in Deutschland auseinander. Dies soll sie dabei unterstützen, ihre Unzufriedenheit nicht gegen Einzelpersonen, Gruppen oder gesellschaftlich verbreitete Feindbilder zu richten, sondern diesen Frust rational verorten zu können.

 

VORBEMERKUNG

Für dieses Modul sind keine spezifischen Kenntnisse der TN erforderlich, da es an ihr vorhandenes Wissen anknüpft. Es eignet sich gut als Einstieg, um sich anschließend mit Diskriminierungsformen im Allgemeinen und Antisemitismus im Speziellen auseinanderzusetzen. 

Baustein

Kurzbeschreibung

Zeit

Demokratie

Anhand eines Brainstormings in Kleingruppen und eines anschließenden gemeinsamen Gesprächs werden die verschiedenen Facetten von Demokratie deutlich und eine erste Verbindung zwischen Demokratie und aktiver Entscheidungsteilhabe gegen Diskriminierung wird geschaffen.

60 Min

Anspruch und Wirklichkeit

Anhand einer Positionierung kommen die TN zu den (positiven) Aspekten und Ansprüchen von Demokratie, aber auch zu (aktuellen) Herausforderungen in der Demokratie ins Gespräch.

20 Min